Informations- und Datensicherheit Consulting
Erfüllen Sie internationale Sicherheitsstandards
Beratung und Implementierung von ISO 27001, BSI-IT Grundschutz, NIS2 und mehr.
Vertrauen in Ihre Daten, durch zertifizierte Sicherheitslösungen
Unsere Dienstleistungen im Bereich Informations- und Datensicherheit Consulting bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Implementierung und Verwaltung von Maßnahmen zur Informationssicherheit. Unsere Experten helfen Ihnen, internationale Standards und Best Practices zu erfüllen, um die Sicherheit Ihrer Daten und IT-Systeme zu gewährleisten.
Unsere Leistungen im Überblick
ISO 27001
Implementierung
Aufbau eines robusten ISMS nach internationalem Standard für umfassenden Datenschutz und Compliance.
BSI-IT Grundschutz Implementierung
Sicherheitskonzept nach deutschen Standards zur Erfüllung der BSI-IT-Grundschutz-Anforderungen.
Informationssicher-heitsmanagement
Ganzheitliche Lösungen zur Identifizierung, Umsetzung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen.
NIS2-
Sicherheitsberatung
Beratung und Umsetzung zur Einhaltung der NIS2-Richtlinie für kritische Infrastrukturen.
ISO 27001 Implementierung
Unsere ISO 27001 Implementierungs-dienstleistungen unterstützen Sie dabei, ein robustes und normgerechtes Informations-sicherheitsmanagementsystem (ISMS) aufzubauen. Unsere Experten führen Sie durch alle Schritte der ISO 27001-Zertifizierung, von der Risikoanalyse über die Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien bis hin zur Umsetzung und Überwachung der Maßnahmen. Mit einem ISMS, das auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist, gewährleisten wir die Einhaltung internationaler Standards und schützen Ihre sensiblen Daten effektiv.
Ein starkes ISMS für eine sichere Zukunft.
Erfüllung internationaler Sicherheitsstandards für rechtliche und regulatorische Anforderungen.
Aufbau eines Informationssicherheits-managementsystems, das Risiken systematisch adressiert.
Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten.
Identifikation und Reduktion potenzieller Sicherheitsrisiken in Ihrer IT-Infrastruktur.
Schutz nach deutschen Standards. IT-Grundschutz für umfassende Sicherheit.
Nutzung bewährter Sicherheitsmaßnahmen nach den Vorgaben des BSI-Grundschutzes.
Implementierung eines umfassenden Schutzkonzepts für IT-Systeme und Daten.
Bewertung des Schutzbedarfs und Identifikation relevanter Sicherheitsmaßnahmen.
Erhöhung der Widerstandsfähigkeit Ihrer IT-Systeme gegenüber Bedrohungen.
BSI-IT Grundschutz Implementierung
Unsere Beratungsleistungen zur Implementierung des BSI-IT-Grundschutzes unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung der Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Unser Ansatz basiert auf den anerkannten Standards des BSI, einschließlich Risikoanalyse, Schutzbedarfsfeststellung und Maßnahmenkatalog. Unsere Experten helfen Ihnen, ein effektives Sicherheitskonzept zu erstellen, das Ihre IT-Systeme und Daten umfassend schützt und den spezifischen Anforderungen des deutschen Marktes entspricht.
Informationssicherheits-management (IMS)
Informationssicherheitsmanagement (IMS)
Unsere IMS-Dienstleistungen unterstützen Unternehmen dabei, ein umfassendes Informationssicherheitsmanagementsystem (IMS) zu entwickeln und zu verwalten. Unser Team analysiert Ihre Sicherheitsanforderungen, identifiziert Risiken und setzt gezielte Maßnahmen um, die den Schutz Ihrer Daten kontinuierlich gewährleisten. Durch regelmäßige Überprüfung und Optimierung sichern wir die nachhaltige Wirksamkeit Ihres IMS, sodass Ihre Informationssicherheit stets auf dem neuesten Stand bleibt. Wir helfen Ihnen, Risiken zu minimieren und Ihre Sicherheitsprozesse effektiv zu verwalten.
Ganzheitliches Management für Ihre Informationssicherheit.
Identifikation und Bewertung potenzieller Risiken in Ihrem Unternehmen.
Entwicklung und Implementierung von maßgeschneiderten Sicherheitsmaßnahmen.
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsstrategien für optimale Wirksamkeit.
Effiziente Verwaltung und Überwachung aller Sicherheitsaktivitäten in einem IMS.
Widerstandsfähigkeit und Schutz für kritische Infrastrukturen.
Unterstützung bei der Einhaltung der europäischen Richtlinien für Netz- und Informationssicherheit.
Entwicklung von Schutzkonzepten für die Absicherung kritischer Infrastrukturen.
Aufbau von Strategien zur Erhöhung der Resilienz gegen Cyberbedrohungen.
Identifikation und Behebung potenzieller Schwachstellen in Netzwerken und Systemen.
Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS2)
Unsere NIS2-Dienstleistungen zielen darauf ab, die Sicherheit und Resilienz Ihrer Netz- und Informationssysteme zu gewährleisten. Unsere zertifizierten Berater helfen Ihnen, die Anforderungen der europäischen NIS2-Richtlinie zu erfüllen, indem sie Sicherheitsstrategien für kritische Infrastrukturen entwickeln und umsetzen. Durch gezielte Schwachstellenanalysen und maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte schützen wir Ihre Systeme vor Bedrohungen und erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe. So bleibt Ihr Unternehmen optimal gegen Cyber-Bedrohungen abgesichert.
Need Help?
FAQs
Was ist ISO 27001 und warum sollte mein Unternehmen diesen Standard implementieren?
ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Die Implementierung hilft Unternehmen, ihre Informationssicherheitsrisiken systematisch zu managen und die Datensicherheit zu verbessern.
Wie hilft ITanic GmbH bei der Implementierung des BSI-IT Grundschutzes?
ITanic GmbH bietet umfassende Beratungsdienstleistungen zur Implementierung des BSI-IT Grundschutzes, einschließlich der Analyse bestehender Systeme, der Entwicklung eines Sicherheitskonzepts und der Unterstützung bei der Umsetzung.
Was sind die Vorteile eines umfassenden Informationssicherheitsmanagements (IMS)?
Ein umfassendes IMS hilft Unternehmen, Informationssicherheitsrisiken zu identifizieren, Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und die kontinuierliche Verbesserung der Informationssicherheit sicherzustellen.
Was ist die NIS2-Richtlinie?
Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2) ist eine europäische Gesetzgebung, die im Jahr 2024 in Kraft getreten ist, um die Cybersicherheitsanforderungen für kritische und wichtige Sektoren zu erhöhen. Sie zielt darauf ab, die Cybersicherheit auf EU-Ebene zu stärken und den Schutz vor Cyberangriffen zu verbessern, indem Unternehmen dazu verpflichtet werden, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken.
Wer ist von der NIS2-Richtlinie betroffen?
Die NIS2-Richtlinie betrifft Unternehmen in kritischen und wichtigen Sektoren, wie etwa Energie, Gesundheit, Transport, Finanzwesen und digitale Infrastruktur. Auch kleinere und mittlere Unternehmen in diesen Bereichen müssen den Anforderungen gerecht werden, sofern sie als wichtig für die öffentliche Sicherheit und das gesellschaftliche Wohl betrachtet werden.
Welche Anforderungen stellt die NIS2-Richtlinie an Unternehmen?
Unternehmen müssen ein robustes Cybersicherheits-Management implementieren, das auf Risikoanalysen basiert. Zu den Anforderungen gehören Maßnahmen wie das Melden von Sicherheitsvorfällen, die Sicherstellung der IT-Kontinuität, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und das Implementieren von Schutzmaßnahmen zur Risikominderung. Die NIS2-Richtlinie verpflichtet zudem zur Schaffung eines effektiven Krisenmanagements bei Cyberangriffen.
Welche Folgen hat es, wenn die NIS2-Anforderungen nicht erfüllt werden?
Unternehmen, die die Anforderungen der NIS2-Richtlinie nicht erfüllen, können mit erheblichen Strafen belegt werden. Diese Sanktionen können finanzielle Strafen und, in schweren Fällen, die Einschränkung ihrer Geschäftstätigkeit umfassen. Die Richtlinie sieht auch persönliche Verantwortlichkeiten für Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder vor.
"Ein Datenleck betrifft sowohl den Datenschutz als auch die Sicherheit. Sicherheit wird sehr wichtig, weil man ohne gute Sicherheit keinen Datenschutz haben kann. Und wer etwas anderes behauptet, ist verrückt."
Dr. Larry Ponemon
Benötigen Sie Unterstützung bei der Implementierung von Sicherheitsstandards?
Kontaktieren Sie uns für umfassende Beratungsdienstleistungen und Implementierung von Sicherheitsstandards.